Unkraut
Natur + Umwelt
Wer eine Gas- oder Ölheizung hat, schaut mit Sorge auf den kommenden Winter. Wie teuer wird ein warmes Zuhause werden? Und: Gibt es überhaupt noch genug Gas? In der Energiekrise hat sich eine hitzige Diskussion um eine verlängerte Atomkraftnutzung, um LNG-Gas, Pumpspeicher und Kohlekraftwerke entwickelt. Menschen kaufen fast panisch Elektroheizstrahler und Brennholz zu horrenden Preisen. Dabei arbeiten vielerorts in Bayern schon Menschen an klugen Konzepten, um ohne fossile Energien auszukommen: Nahwärmeprojekte, die Wärme kostenlos der Umwelt entnehmen, um Häuser damit zu beheizen, Photovoltaikmodule für die Steckdose, die genehmigungsfrei installiert werden können und zumindest einen Teil des Strombedarfs decken. Holzbaufirmen montieren fertige Fassadenelemente aus Holz mit Zellulosedämmung für den Wärmeschutz und tragen so zur CO2-armen, energetischen Gebäudesanierung bei. Schließlich liegt auch in effektiver Energienutzung und Einsparung viel Potenzial für Kommunen und jeden Einzelnen. "Unkraut" begleitet Menschen, die die Energiewende voranbringen wollen und nicht nur drüber reden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite