

Schwangerschaft (un)erwünscht
Lebenskunde
Kinder sind in unserer Gesellschaft längst keine Selbstverständlichkeit mehr, die Fruchtbarkeit nimmt ab. Immer mehr Paare bleiben kinderlos und suchen Rat bei den Medizinern. Der Film beginnt in der Universitätsklinik Erlangen, wo im Labor die verschiedenen Methoden der Reproduktionsmedizin gezeigt werden. Trickfilmsequenzen erläutern die Vorgänge und zeigen, was in der Retorte stattfindet, wie ein Embryotransfer stattfindet oder was unter der ICSI-Methode zu verstehen ist. Der Film befasst sich auch mit der rechtlichen Situation im Falle eines Schwangerschaftsabbruchs. Am Beispiel eines Beratungsgesprächs werden Hilfsangebote vorgestellt, die es für schwangere Frauen in Notsituationen gibt. Sie sollen den Schwangeren ermöglichen, ihr Kind trotz widriger Umstände auszutragen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
