Musik in den Bergen
Folge 23 | Volksmusik
Nach einem wasserumtosten Auftakt im Flussbett des Goldbach Canyon lässt sich Sonja Weissensteiner die Besonderheiten der Obergailtaler Tracht erklären, die in vielen farbenfrohen Varianten nicht nur von den Einheimischen oft und überall gerne getragen wird. Weiter geht es in eine der vielen historischen Mühlen, in denen auch heute noch Mehl gemahlen wird. Und aus genau diesem Mehl backt Elfriede Stabentheiner auf ihrem Bauernhof das berühmte Lesachtaler Brot, das 2010 von der UNESCO ins nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes Österreichs aufgenommen wurde. Im Museum zu Ehren des Geigenbauers Johann Lexer kann die Moderatorin anschließend Dutzende von Original-Instrumenten bewundern, bevor Sohn Werner Lexer über das Lebenswerk des weithin bekannten Komponisten und Musikers berichtet. Musikalisch begleiten wie immer ausschließlich Musikanten aus der Region den Ausflug, dieses Mal sind dabei: die Spritis, die Tanzlmusik Radlwind, die Band 3L, die Familienmusik Lexer und die Gruppe Kofelpass Streich. Lieder, Land und Leute stehen im Mittelpunkt von Musik in den Bergen. In jeder Folge präsentiert Moderatorin Sonja Weissensteiner eine der schönsten Regionen des Alpenraums. Ihre musikalisch-unterhaltsamen Wanderungen führen sie zu den schönsten, interessantesten und unentdeckten Plätzen der Berge und romantischen Täler.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite