Mayrs Magazin - Wissen für alle
Wissen
• Tinnitus: Was tun gegen Geräusche im Ohr? Störgeräusch - Laut Befragungen leiden rund 100.000 Menschen in Österreich an einem chronischen Tinnitus, sie hören also permanent einen hohen Ton. Oft sind Hörstürze, Halswirbelsäulenprobleme oder Stress Auslöser für diese Erkrankung. Was kann man heutzutage gegen dieses oft sehr lästige Störgeräusch tun? Mayrs Magazin hat nachgefragt. • Hochwasser: Neues Warnsystem in der Steiermark Frühwarnsystem - Die letzten Wochen haben vielerorts Hochwasser gebracht - gerade etwa in Tirol und Salzburg, aber auch in Kärnten und der Steiermark sind immer noch Hänge in Bewegung, Brunnen sind verschmutzt, überschwemmte Häuser müssen saniert werden. Um Hochwasserschäden künftig geringer zu halten, geht jetzt im Mürztal in der Steiermark ein innovatives Hochwasser-Warnsystem in den Testbetrieb. Ziel des neuen Warnsystem sind punktgenaue Warnungen, Betroffene sollen schon Stunden vor einem Hochwasser Warnungen aufs Handy bekommen. Mayrs Magazin berichtet. • Paris: Baden in der Seine soll wieder möglich werden Badewasser - Die Seine in Paris soll zur Schwimmstrecke bei den Olympischen Spielen werden. Doch das Wasser ist häufig verunreinigt, das Baden in der Seine ist wegen schlechter Wasserqualität seit 100 Jahren verboten. Jetzt investiert die Stadt Milliarden, um das Problem in den Griff zu bekommen. Mayrs Magazin zeigt, wie aus teils sehr verschmutztem Flusswasser "Badewasser" werden soll. Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen das Coronavirus. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit. Regelmäßig werden erfolgreiche Wissenschafter/innen, ihre persönlichen Zugänge und ihre herausfordernde Arbeit porträtiert. Ein Blick ins Archiv soll anschaulich machen, wie schnell sich Forschung und Erkenntnisse im Lauf der Geschichte verändern. Was war Utopie, was ist bis heute erfolgreich? Die Welt der Forschung - von ihren Anfängen bis zum Blick in die Zukunft.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite