Daniel Barenboim - Das Geburtstagskonzert
Klassische Musik
Daniel Barenboim feiert 80. Geburtstag. Zu Ehren des Dirigenten, Pianisten und Versöhners gibt "sein" Orchester, die Staatskapelle Berlin, ein Geburtstagskonzert in der Berliner Philharmonie. Es ist eine fabelhafte Karriere, und sie dauert beinahe schon so lange, wie er an Jahren zählt: Geboren am 15. November 1942 in Buenos Aires gibt Daniel Barenboim mit nicht mal acht Jahren sein erstes öffentliches Konzert als Pianist. Mit elf Jahren besucht er erstmals eine Dirigierklasse in Salzburg, in den folgenden Jahren ist er weltweit als Pianist unterwegs. 1967 debütiert er als Dirigent mit dem Philharmonia Orchestra in London und arbeitet in der Folge mit praktisch jedem renommierten Orchester dieser Welt zusammen. Seit 1992 ist er Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper, seit 2000 Chefdirigent auf Lebenszeit. Eine der bedeutendsten Leistungen Daniel Barenboims ist sicher die Gründung des West-Eastern Divan Orchestra. Zusammengesetzt aus jüdischen und palästinensischen Musikern ist es der real existierende Beweis dafür, dass ein friedliches Zusammenleben und -wirken zwischen Menschen verschiedener Religionen und Kulturen keine Utopie ist. Die musikalische Leitung des Geburtstagskonzerts hat Daniel Barenboims guter Freund, Altmeister Zubin Mehta. Redaktionshinweis: 3sat zeigt "Daniel Barenboim - Das Geburtstagskonzert" anlässlich des 80. Geburtstags des argentinisch-israelischen Pianisten und Dirigenten am 15. November.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite