Tierische Überlebenskünstler
Staffel 1, Folge 9 von 12 | Tiere
Bestimmte Tierarten haben sich besonders gut an ihre Umwelt angepasst. Die Dokumentationsreihe zeichnet die Evolution dieser Arten nach und demonstriert ihre erstaunlichen körperlichen Eigenschaften. Die aktuelle Folge beschreibt die erfolgreiche Umweltanpassung des Delfins, des am weitesten verbreiteten Meeressäugers. Delfine gelten als friedfertig, entpuppen sich aber in Wirklichkeit als erbarmungslose Raubtiere. Bei der Jagd im offenen Meer kommen ihnen ihre besonderen Körpereigenschaften und komplexen Kommunikationsfähigkeiten zugute, die ein hochentwickeltes Gehirn voraussetzen. In dieser Folge der Dokumentationsreihe wird die Funktionsweise der Echoortung bei Delfinen untersucht. Der Film zeigt, wie die Mitglieder einer Gruppe von Delfinen durch ihre Körperbewegungen den genauen Ort einer Nahrungsquelle signalisieren. Außerdem gibt er Einblick in die Jagdstrategien der Schwertwale, bei denen es sich, ebenso wie bei den Delfinen, um Meeressäuger handelt. Bestimmte Tierarten haben sich besonders gut an ihre Umwelt angepasst. Anhand neuester Forschungsergebnisse stellt die Dokumentationsreihe die Evolution und die erstaunlichen körperlichen Eigenschaften dieser Arten dar.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite