
Stationen
Kirche + Religion
Asylsuchende, Kriegsflüchtlinge, Menschen mit Migrationshintergrund – während sich viele Ehrenamtliche aufopferungsvoll um "Fremde" kümmern und sich um Integration bemühen, schüren andere politisch und emotional Ängste und Hass gegen sie. Woher kommen Zugewandtheit oder das Gegenteil – die Ablehnung – alles Fremden, alles Unbekannten? Hilft Angst nicht auch evolutionsbedingt dem Überleben? Und welchen Beitrag leisten Religionen zu einer besseren Verständigung? Wie sehr werden sie aber auch missbraucht, um sich abzugrenzen?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
