
Alles Wissen
Wissenschaft
• Wie sich beim Essen der Geschmack beeinflussen lässt Essen ist Genuss, ein Fest für die Sinne: wir riechen, schmecken, fühlen. Aber wie und ob es uns schmeckt, hängt von vielen Faktoren ab. Und das lässt sich manipulieren! Wir zeigen, wie beeinflussbar der Geschmack von Lebensmitteln ist und wie diese umgekehrt unsere Wahrnehmung steuern. • Lärmbelästigung macht krank Auch wenn Lärm keine unmittelbare Gefahr darstellt, reagiert unser Körper so, als wäre es eine. Lärm hat nachweislich gesundheitsschädliche Auswirkungen. Aber ab welcher Lautstärke und wie? Und in welchen Situationen werden die Grenzwerte der Weltgesundheitsorganisation WHO überschritten? • So beeinflusst uns Musik im Alltag Musik gehört zu unserem Leben und: Sie hat einen starken Einfluss auf uns! Manche Musikstücke können uns zum Weinen bringen, andere zu Höchstleistungen antreiben oder auch manipulieren. Die Wirkung von Musik zu kennen, kann deshalb in vielen Lebenslagen hilfreich sein. • Roboter mit Haut Unsere Haut ist hochsensibel, wir können selbst feinste Berührungen mit ihr spüren. Aber können das auch Maschinen? Ein Team der Technischen Universität München hat erstmals einen menschengroßen Roboter mit künstlicher Haut versehen – und der ist erstaunlich feinfühlig. Wir stellen "Heinz" vor! • Wie Farben im Krankenhaus wirken Krankenhauszimmer sind nicht gerade einladend: die Wände weiß, die Stimmung trist. Ein Farbforscher der Uni Wuppertal und ein großes Krankenhaus haben deshalb einen Versuch gewagt: Lässt sich durch freundliche Wandfarben und gezielt eingesetztes Licht die Genesung der Patienten beeinflussen? • Sind Pflanzen intelligent? Können Pflanzen lernen und entscheiden – oder sind solche menschlichen Begriffe hier völlig fehl am Platz? Schon lange sind Forscher den verborgenen Sinnen der Pflanzen auf der Spur. Wie können sie schnell auf äußere Reize reagieren und wie über weite Strecken kommunizieren? Braucht Intelligenz dafür ein Gehirn?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
