

Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
50 Jahre Schulfreundschaft über Grenzen hinweg Anfang der 70er gab es den ersten Schüleraustausch zwischen dem Saarland und den USA. Eine Klasse des Ludwigsgymnasiums flog nach Topsfield, Massachusetts. 50 Jahre später sind die Schülerinnen und Schüler immer noch in Kontakt. Sporttherapeutin steigt aufs Dach Fachkräfte sind gefragt: Akademikerin Sabrina Arnold aus Schmelz hat die Zeichen der Zeit erkannt und beruflich eine komplette Kehrtwende gemacht: Die Diplom-Sportlehrerin arbeitet nun als Dachdeckerin. Gartenstunden in Fremersdorf Hildegard und Jürgen Weyand wohnen seit 40 Jahren in Fremersdorf. Sie waren viel auf Achse. Doch sie haben entdeckt, wie schön es im eigenen Garten ist. Dort blüht es von März bis Oktober. Bärte, Blech und Blockbuster im Kaufrausch Sechs Autos in drei Monaten. Mindestens. Die Jungs von „Bärte, Blech und Blockbuster“ sind im Kaufrausch und das erfreut nicht jeden. Geschraubt wird in der neuen Folge natürlich auch. Im zweiten Teil der Sendung geht es um Zuckerwatte, Fahrgeschäfte und Rostwurst-Stände: Michael Friemel ist auf der Kirmes in Wolfersweiler und auf dem Glashüttenfest in Friedrichsthal unterwegs und zeigt, wie saarländische Vereinskultur funktioniert. Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
