Unser Dorf hat Wochenende
Folge 139 | Gesellschaft + Soziales
Hausneindorf liegt im nordöstlichen Vorharz in der Nähe von Quedlinburg. Wer dieses Dorf entdeckt, seine mitunter sichtbare Geschichte kennenlernt, der kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das Wahrzeichen ist eine Burg. Dass sie erhalten bleibt, darum kümmert sich der Heimatverein. Ebenso um die Orgelausstellung in den Räumen der Burg. Im 19. Jahrhundert bauten zwei Generationen der Familie Reubke in Hausneindorf ihre Orgeln. Später übernahmen die Rövers die Werkstatt. Die hier entstandenen Instrumente sind weltberühmt. Auch eine Art Berühmtheit: der Zebrastreifen. Erfunden wurde er in England, aber von Hausneindorf aus kam er auf unsere Straße. Und damit nicht genug. Die ersten Dampfpflüge in Deutschland wurden hier gebaut. In dem Haus mit dem riesigen Garten wird der Hausneindorfer Nachwuchs betreut, im Kindergarten mit dem passenden Namen "Pfiffikus". Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibt’s da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite