phoenix plus
Reportage
Auf der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele kommen vom 23. - 28. August 2022 an die 400.000 Menschen in Köln zusammen, um die neuesten Trends in der Gaming- und Digitalszene zu entdecken, zu diskutieren und auszuprobieren. Zeitgleich hält der Krieg in der Ukraine an, was Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung in Europa und besonders in Deutschland hat. Auch auf der Gamescom ist das Thema Krieg präsent. Das äußert sich nicht nur in den entsprechenden Spielen, Simulationen und Ego-Shootern. Unter dem Thema „Krieg und Spiele“ berichtet phoenix über die Messe zur digitalen Spielszene, die wegen der Corona-Epidemie zweit Jahre pausieren musste. phoenix-Reporter Michael Sahr spricht mit seinem Gast, dem Medienwissenschaftler Hanns Christian Schmidt, über Erwartungen und Trends der Gamescom sowie die Herausforderungen an der Szene, auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs. Dass die Messe nicht nur fünf Tage Entertainment bedeutet, verdeutlicht u. a. die zunehmende Präsenz der sogenannten „Serious Games“, darunter beispielsweise innovative VR-Anwendungen zur Wissensvermittlung oder virtuelle Therapieangebote. Dabei geht es auch um Nachhaltigkeit. Wie können Gamer Energie sparen und sind die Mega-Server der Spielanbieter vor dem Hintergrund der Energiekrise überhaupt zu verantworten? In „phoenix plus“ ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. „phoenix plus“ bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite