

Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
Wenn die Tuba groß rauskommt: Das vierte Jahr in Folge ist ein Blechblasinstrument zum Instrument des Jahres gekürt worden. Nach Horn, Posaune und Trompete ist es dieses Jahr die Tuba. Und die kann, wie es aussieht, ganz gut Werbung gebrauchen. Wenn man selbstverständlich saarländisch singt: Der Saarbrücker Liedermacher Manuel Sattler beweist, dass unsere Mundart auch musikalisch mehr zu bieten hat als Maggi und Lyoner. Wenn man ins Saarland zurückkommt: Der Oppener Sänger Sebastian Blum will mit seiner gleichnamigen Band Musik machen, die aus dem Herzen kommt. Wenn Musik von der Heimat erzählt: Den Liedermacher Michael Riehm hat es nie auf die großen Bühnen gezogen. Trotzdem hat er sein Publikum gefunden. Wenn der Pferdetrainer für Überraschungen sorgt: Armando Olivero ist Musiker, Pferdetrainer und ehemaliger Strafvollzugsbeamter aus den USA. Nun lebt er in St. Ingbert. Seine Idee: Positives verbreiten und Menschen verbinden. Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
