Monitor
Zeitgeschehen
• Europas Geheimgefängnisse: Neue MONITOR-Recherchen Erst vergangenen Monat berichtete MONITOR über geheime Gefängnisse an der EU-Außengrenze und Gewalt gegen Asylsuchende. Gemeinsam mit dem Rechercheprojekt Lighthouse Reports und internationalen Medienpartnern ist es nun gelungen, eine weitere Dimension des menschenunwürdigen Umgangs mit Flüchtlingen aufzudecken – mitten in der EU. • Silvesterkrawalle: Verfehlte Debatte über Integration Die gewalttätigen Ausschreitungen an Silvester in Berlin führten zu einer hitzigen Debatte. Über eine angeblich mangelnde Integrationsbereitschaft von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund, die von CDU-Chef Merz als ,kleine Paschas’ abgestempelt wurden. Zurück bleiben Verletzungen, Menschen, die sich verunglimpft fühlen und sich fragen, ob ihre Herkunft jemals keine Rolle mehr spielen wird. • Inklusion an Schulen: Wie Kinder "behindert" gemacht werden Deutschland hat sich völkerrechtlich verpflichtet, Kindern mit Beeinträchtigung inklusive Bildung zu ermöglichen. Doch nach wie vor wird Förderschulkindern der Wechsel auf die Regelschule schwergemacht. Recherchen von MONITOR zeigen, dass gleichzeitig immer mehr Kinder in Regelschulen ungerechtfertigt für "behindert" erklärt werden - mit schwerwiegenden Folgen für sie und ihre Familien. "Monitor" will Hintergrund liefern, Diskussionen anstoßen, Themen setzen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion großgeschrieben. "Im Zweifelsfall segeln wir eher gegen den Wind, immer meinungsfreudig, nie ideologisch". So charakterisiert Georg Restle "Monitor". Seit September 2012 leitet er die Sendung. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und uns stark zu machen für diejenigen, die sonst kein Gehör finden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite