Das Montafon - Auf der Spur des Alpenerzes
Staffel 4, Folge 1 | Wissen
Das Montafon im österreichischen Vorarlberg ist eine faszinierende Gebirgslandschaft. Nicht allein wegen der schneebedeckten Gipfel und Sonnenterrassen. Das Besondere sind seine Bodenschätze. Im Montafon wurde im Mittelalter Silber aus dem Berg gehauen. Das brachte Wohlstand. Forscher:innen fanden heraus, wie das Montafon über ein Handelsnetz mit Mitteleuropa verbunden war. Die Alpen waren ein äußerst aktiver Handels- und Transitraum, aber die Arbeitsbedingungen unter Tage hart: In mühsamster Handarbeit wurden enge Stollen in den Berg getrieben. Einige Stollen zeigen Bearbeitungsspuren der Eisenpickel, mit denen ein Mann in gebückter Haltung 30 Zentimeter Vortrieb pro Tag schaffte und 20 Eisenspitzen stumpf gehauen hat. Eine chronologische Zeitreise, beginnend mit der frühen Bronzezeit, zeigt den Bergbau der Kelten der Eisenzeit sowie die Hochzeit des Bergbaus im Mittelalter, als das Silber die Menschen im Montafon reich machte.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite