aktiv und gesund
Fitness
• Haut im Winter Tipps zur Hautpflege im Winter • Eisbaden Baden im nur vier Grad kalten Wasser der Isar? Das ist immerhin wärmer als die Luft. Wichtig ist, sich vorher ordentlich aufzuwärmen, so kommt der Kreislauf besser mit der plötzlichen Kälte klar. Menschen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden sollten unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt nehmen, bevor sie ins Eiswasser springen. • Spritzen im Nacken Bei starken Nackenschmerzen verspricht eine schmerzstillende Spritze an die Halswirbelsäule schnelle Hilfe. Doch das Risiko einer solchen Behandlung wird oft unterschätzt. Spritzt der Arzt zu tief, können sich die Wirkstoffe über das Rückenmark Richtung Gehirn ausbreiten. Eine mögliche Folge sind Lähmungen oder ein Schlaganfall. • Kältetherapie Kältekammern toppen selbst Temperaturen eines arktischen Winters: minus 110 Grad! Die Kälte lindert die Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen. Bis zu drei Minuten bleiben Patientinnen und Patienten in der Kammer. • Schlafdrinks
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite