Nordmagazin
Regionalmagazin
• Energiekrise: Kommunen bekommen zusätzliche Millionen vom Land Das Land hilft den Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern mit einem dreistelligen Millionenbetrag bei der Bewältigung der Energiekrise. Das ist ein Ergebnis des Kommunalgipfels in Schwerin. Bei dem Geld handelt es sich einerseits um zusätzliche Hilfen und andererseits um das Vorziehen ohnehin zu zahlender Leistungen, erläuterte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) nach dem fünfstündigen Gipfel am Montagabend in Schwerin. • Preiserhöhung: Neue Gebührenordnung für Tierärzte Der Bund hat eine neue Gebührenordnung für Tierärzte beschlossen - so kostet die allgemeine Untersuchung eines Hundes nicht wie bisher dreizehn Euro fünfzig, sondern nun knapp vierundzwanzig Euro, bei der Katze ist der Anstieg noch deutlicher: von neun geht es hoch auf knapp 24 Euro, mehr als das doppelte also. Tierheime und Tierschutzverbände befürchten deswegen, dass demnächst noch mehr Haustiere abgegeben oder ausgesetzt werden. • Seltenheit: Fischerlehrlinge in MV Seit Jahren geht es mit den Quoten für Hering und Dorsch steil bergab. Ein Ende? Vorerst nicht abzusehen. Kein Wunder, dass niemand mehr den Beruf des Fischers erlernen will. Im ganzen Land gibt es aktuell nur noch sechs Auszubildende in drei Lehrjahren. Darunter auch ein junger Mann, der als einziger in diesem Jahr die Ausbildung zum Fischer begonnen hat. • Programm: Festspiele MV vor der nächsten Saison Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern haben am Vormittag ihr Programm für die nächste Saison vorgestellt. Demnach steht das Jahr 2023 ganz im Zeichen des Akkordeons. An insgesamt 64 Orten sind 134 Konzerte geplant. • Barockbauwerk: Sanierungsarbeiten am Schloss Griebenow Das Barockschloss Griebenow war jahrelang eine kulturelle Begegnungsstätte mit vielen Ausstellungen, Konzerten, saisonalen Märkten, außerdem konnten Hochzeiten und Familienfeiern gebucht werden. 10.000 Besucher kommen jährlich nach Griebenow. Seit drei Jahren allerdings wird dort gebaut. 30 Minuten regionale Information und Unterhaltung aus dem Land - für das Land.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite