
Planet Wissen
Folge 675 | Wissenschaft
Sie ist ein Herzensprojekt des chinesischen Staatschefs Xi Jinping: die neue Seidenstraße. Seit 2013 treibt China die Pläne für das gigantische Handelsnetz voran, das mehr als hundert Staaten in Asien, Afrika, Lateinamerika und Europa über Schienen und Straßen verbinden soll. Den potenziellen Partnerländern preist Xi Jinping die neue Seidenstraße als Wohlstandsmotor an. Doch China braucht die neue Seidenstraße auch, um die eigene Wirtschaft am Laufen zu halten. Das Megaprojekt ist auch geopolitisch wichtig, denn aus der Weltwirtschaftsmacht China soll auch eine politische Großmacht werden - weshalb die EU und Deutschland der Neuen Seidenstraße skeptisch gegenüberstehen. Zu Gast im Studio: Professorin Anja Senz leitet den Lehrstuhl für Gegenwartsbezogene Chinaforschung an der Universität Heidelberg. Maximilian Mayer ist Juniorprofessor für Internationale Beziehungen und globale Technologiepolitik an der Universität Bonn.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
