
Alpen-Donau-Adria
Land + Leute
• Kroatien: Sportliche Winteraktivitäten in Delnice Delnice, die höchstgelegene kroatische Stadt, ist traditionell ein Wintersportparadies. Aber auch dort werden die Winter, bedingt durch den Klimawandel, immer unberechenbarer. Deshalb gilt das Motto: den Schnee nutzen, wenn er da ist... • Österreich: Das "Museum der verstoßenen Schätze" in der Steiermark Das "Museum der verstoßenen Schätze" in der Oststeiermark ist ein Sammelsurium an Kitschigem, Wertvollem und Kuriosem. Zusammengetragen wurden die Gegenstände von einem ehemaligen Mitarbeiter der Müllabfuhr. • Ungarn: Das große Geothermie-Projekt in Szeged Die ungarische Stadt Szeged hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Noch vor Ablauf diesen Jahres will sie einen großen Teil ihres Energiebedarfs aus umweltfreundlicher Erdwärme decken. Das Geothermie-Projekt ist eines der größten in Europa. • Bayern: Das traditionelle "Nostalski-Rennen" im oberbayerischen Krün In Krün im Werdenfelser Land findet jedes Jahr das historische Skirennen "Nostal Ski" statt. Mitmachen kann jeder, der in historischer Kleidung und historischem Skiequipment an den Start geht. Eine Mords-Gaudi! • Italien: Das einzigartige Wintersport-College in Tarvisio In Tarvisio, im äußersten Nordosten von Friaul-Julisch-Venetien, gibt es eine Schule, die in Italien einzigartig ist. In der staatlichen Schule dreht sich nämlich alles um den Wintersport. Ein perfekter Ort für vielversprechende Sporttalente! "ADA", das Alpen-Donau-Adria-Magazin ist eine im wahrsten Sinne des Wortes mitteleuropäische Magazinsendung. Sie berichtet über landestypische Besonderheiten, kulturelle Highlights aber auch über Interessantes und Sehenswertes rund um das nördliche Mittelmeer, den Donauraum und den deutschsprachigen Alpenraum. Der besondere Charme dieser Sendung ist, dass Bayerischer Rundfunk und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Ungarn, Slowenien, Kroatien, Italien und der Schweiz gemeinsam die Beiträge zusammenstellen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
