Majestät im Aufwind
Tiere
Mit einer Flügelspannweite von bis zu zweieinhalb Metern zählen Seeadler zu den größten Greifvögeln in unseren Breiten. Auf der Suche nach Nahrung segeln sie lange Strecken majestätisch durch die Lüfte und erkennen dabei selbst aus fünf Kilometern Entfernung die kleinste Maus. Das Jagdrevier eines Seeadlerpaares umfasst 20 bis 50 Quadratkilometer. Von Mitte des 17. Jahrhunderts an wurden die großen Vögel intensiv verfolgt. Seit sie unter Schutz stehen, brüten sie nicht mehr nur in ihren angestammten Verbreitungsgebieten. Gefährdet sind die Vögel aber häufig noch durch alte Jagdtraditionen. Sie sterben an Bleivergiftung, wenn sie mit bleihaltiger Munition geschossenes Wild fressen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite