
Wir im Saarland - Das Magazin
Regionalmagazin
Stau am Amtsgericht: Lange Wartezeiten, schleppende Verfahren. Das Amtsgericht Saarbrücken war in den letzten Monaten ein Beispiel für die bröckelnde Handlungsfähigkeit der saarländischen Justiz. Zwar hat das Ministerium reagiert, Probleme gibt es aber immer noch. Mehr Chancen für autistische Jugendliche: Mittendrin, statt nur dabei, so das Motto des Christlichen Jugenddorfes in Homburg für die Ausbildung autistischer Menschen. Integration in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz – ein Vorhaben, das jetzt ausgezeichnet wurde. Alte Fläche, neuer Nutzen: Brownfields, das heißt gewerblich-industrielle Altflächen und Gebäude, die nicht mehr in ihrer ursprünglichen Verwendung genutzt werden, gibt es viele im Saarland. Ein neues Kataster soll helfen diese Flächen wiederzubeleben und den Flächenverbrauch zu reduzieren. Geburtstag am 29. Februar: Alle vier Jahre hat der Februar einen Tag mehr. Doch was bedeutet das für Menschen, die an diesem Tag geboren sind? Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
