

Wirtshausmusikanten beim Hirzinger
Volkstümliche Unterhaltung
Bei den "Wirtshausmusikanten" geht es wieder vielseitig, bunt und lustig zu. Mit Witz und guter Laune präsentiert wird die Volksmusik aus Bayern und dem Alpenraum vom Moderatorenduo Traudi Siferlinger und Dominik Glöbl. Die Hallgrafen Musikanten aus dem Berchtesgadener Land sind für viele junge Gruppen ein großes Vorbild und weit über Bayern hinaus mit ihrem einzigartigen Sound bekannt. Sie präsentieren auf höchstem Niveau ihre eigene Art der Volksmusik. Die Kobenzer Streich aus der Steiermark überzeugen mit ihrem unverwechselbaren Stil aus Dreigesang und Geigenmusik. Zu ihrem Repertoire gehören nicht nur traditionelle Volksmusik, sondern auch neu arrangierte Schlager und viele Eigenkompositionen. Die Werdenfoisa Woifahrts Musi sorgt mit Alpenkastagnetten, Löffelschlagen und mit witzigen Wirtshausliedern auf unnachahmlich fröhliche Weise für eine grandiose Stimmung bei den Wirtshausmusikanten. Die drei Vollblutmusikanten der Großstadt Boazn wechseln mit müheloser und spielerischer Virtuosität zwischen alpenländischer Volksmusik und Pop, zwischen Tradition und neuer Volksmusik - mal derb und laut, mal fein und gefühlvoll. Die Kapelle Bomhard, das sind drei Brüder aus Oberfranken. Mit ihren selbst geschriebenen Texten und ihrem fränkischen Dialekt sind sie ein herrlicher Farbtupfer bei den Wirtshausmusikanten. Die Brüder verarbeiten persönliche Themen und verweben sie in wunderbaren Liedern und Melodien. Und dieses Mal haben die Wirtshausmusikanten nicht nur einen Vogel, sondern gleich mehrere. Helmut Wolfertstetter, ein Genie im Vogel-Imitieren, macht den Wirtshaussaal beim Hirzinger zu einem Naturspektakel und sorgt damit für wahre Lachsalven.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
