Westart
Kunst + Kultur
"Nie wieder Krieg!" prangt in große Lettern an seiner Fassade. Der Hochbunker in der Hagener Bergstraße ist ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg und Zeuge einer düsteren Vergangenheit. Seit 2013 beherbergt er ein Museum. Der Krieg in der Ukraine gibt dem historischen Ort eine bedrohliche Aktualität. Als Eisenbahnknotenpunkt und wichtiger Standort der Rüstungsindustrie war Hagen im Zweiten Weltkrieg das Ziel zahlreicher Angriffe. 1945 waren fast drei Viertel der Stadt zerstört. In der Nachkriegszeit wurde der zwar fensterlose, immerhin aber intakte Bunker zivil genutzt: als Hotel, Jazzclub, Friseursalon und Fahrschule. Heute lädt das Bunkermuseum zu einer bedrückenden, zum Teil kuriosen Zeitreise ein. Die interaktive Ausstellung bringt den Besuchern den Kriegsalltag und das Leben in der Nachkriegszeit nahe – unter anderem mit einer Spielzeugschau unter dem Titel "Hitlers Einmarsch ins Kinderzimmer". Reportagen und Berichte über Kulturereignisse bei uns im Westen, Porträts spannender Künstler und Blicke hinter die Kulissen. Neue Bücher und Filme, sehenswerte Ausstellungen und Musikevents, aktuelle Gesellschaftsphänomene und brisante Kulturpolitik. Moderatorin Siham El-Maimouni präsentiert die neuesten Trends und Kultur-Hotspots der Region. Jede Woche vierzig Minuten faszinierende Kultur und bewegende Themen, zu großen Events die Westart Reportage: eine ganze Sendung, um ein Thema von vielen Seiten zu beleuchten. Kultur erleben – mit Westart!
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite