
Doc Esser - Der Gesundheits-Check
Staffel 9, Folge 4 | Ratgeber
Von Konzentrationsproblemen über Veränderungen von Haut und Haaren bis hin zu Gewichtsschwankungen: Die Beschwerden von Schilddrüsenerkrankungen sind oft diffus. Während eine Schilddrüsenvergrößerung mitunter sogar von außen sichtbar ist, bleibt eine Über- oder Unterfunktion oft lange Zeit verborgen. Dabei ist fast jeder dritte Deutsche von einer krankhaft veränderten Schilddrüse betroffen - nicht selten mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus. Doch ist die Diagnose erst einmal gestellt, lässt sich die gestörte Hormondrüse gezielt behandeln. Dr. Heinz-Wilhelm Esser ist Doc Esser und Oberarzt an einer Remscheider Klinik. Gemeinsam mit Nuklearmediziner Prof. Matthias Schmidt und der Chirurgin Dr. Costanza Chiapponi vom Schilddrüsenzentrum der Kölner Uniklinik begleitet der Doc zwei Patientinnen mit Schilddrüsenfehlfunktion, deren bisherige Therapien keine Besserung brachten. Ob eine Operation helfen kann? Und wie funktioniert eine Radiojodtherapie?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
