Die Seele der Farbe
Kunst + Kultur
Die Welt sei voller Farben, glaubt man. Strenggenommen gibt es sie dort nicht. Die Art und Weise, wie Licht von bestimmten Teilchen und Oberflächen reflektiert oder absorbiert wird, entscheidet darüber, in welcher Farbe Menschen Körper wahrnehmen. Nur ein kleines Spektrum ist für Menschen sichtbar, es wird maßgeblich von Pigmenten beeinflusst. Die Dokumentation nimmt die Zuschauer:innen mit in die Welt historischer Farbrezepturen und Handwerkskunst. Gemeinsam mit dem spanischen Star-Künstler Miquel Barceló wird nach Purpurschnecken im Mittelmeer getaucht, aus denen seit Jahrtausenden der teuerste Farbstoff der Welt hergestellt wird. In der Allgäuer Farbmühle der Familie Kremer erklären Farbexpert:innen, warum das schwärzeste Schwarz der Natur aus Elfenbein stammt. Schließlich werden in der Alten Nationalgalerie die Geheimnisse gelüftet, die im Lieblingsblau des Malers Caspar David Friedrich stecken. Farben sind Wunder der Natur, Pigmente ihre Spuren in der Welt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite