Capriccio
Magazin
Golddiebstahl in Manching – Die neuesten Erkenntnisse Gut eine Woche ist seit dem spektakulären Diebstahl aus dem Kelten-Römer-Museum vergangen und weiterhin gibt es Fragen: Welche neuen Ermittlungserkenntnisse gibt es? Wie groß sind die Chancen, dass der Keltenschatz unbeschadet aufgespürt wird? Hätte der Diebstahl verhindert werden können? Und wie steht es grundsätzlich um die Sicherheit in bayerischen Museen? Der Dramatiker Ferdinand Schmalz: zwischen Tiefkühltruhe und Hochkultur Den Ingeborg-Bachmann-Preis hat er bereits mit 32 Jahren gewonnen und zwar mit einem Text über einen Tiefkühlkost-Lieferanten: Ferdinand Schmalz, gebürtiger Grazer und Dramatiker mit großem Hang zur Skurrilität. Nun hat er für das Münchner Volkstheater den Nibelungen-Mythos völlig neu überarbeitet. "Jagdszenen aus Niederthann" – Ein Lehrstück über Rassismus Niederthann in Oberbayern ist ein beschauliches Dorf – eigentlich. Denn 1972 schießt dort ein Landwirt auf eine Gruppe junger Romnja-Frauen, eine von ihnen stirbt. Doch der einzige, der wie ein Opfer behandelt wird, ist der Todesschütze. Der Autor Hans Woller schildert die Hintergründe und erschreckende Aktualität dieses Falles in seinem gut recherchierten Buch "Jagdszenen aus Niederthann".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite