

Auf der Walz
Folge 842 | Beruf + Bildung
Ein Dokumentarfilm des Norddeutschen Rundfunks von Tillmann Scholl und Paul Nellen aus dem Jahr 1981. Ein Bericht über die jahrhundertealte Tradition der Bauhandwerksgesellen, nach der Lehre für ein paar Jahre durch die Lande zu wandern. Wenn Zimmerer-, Maurer- und Dachdeckergesellen auf die "Walz" gehen, müssen sie mindestens zwei Jahre unterwegs sein, nur sechs bis acht Wochen an einem Arbeitsplatz verweilen, den Hut nur zum Essen und Schlafen absetzen, gewerkschaftlich organisiert und unverheiratet sein. Drei junge Wandergesellen werden aud ihrem Weg durch Niedersachsen begleitet. Mit von der Partie ist auch eine Tischlergesellin, der jedoch der Beitritt in die Bruderschaft verwehrt bleibt. Was die jungen Bauhandwerker bewegt sich noch heute den alten Gesellenzünften anzuschließen wird erläutert.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
