PULS Startrampe
Rock + Pop
30 Musiker, 400 Meter Kabel und 42 Tonkanäle. "Mehr ist mehr" lautet das Motto der bisher größten "Startrampe"-Live-Session aller Zeiten. Der technische Aufwand ist auch nötig, um die energetische Performance der Blackout Problems samt Orchester und Chor einzufangen. Die Münchner Band hat 2018 ihr zweites Album, "KAOS", veröffentlicht, mit dem sie direkt auf Platz 25 der deutschen Charts einstieg. Im Gespräch mit "Startrampe"-Host Fridl verrät Frontmann Mario Radetzky, dass während der Studioaufnahmen die Idee im Raum stand, ein paar der neuen Songs mit einer erweiterten Besetzung aufzunehmen. Dieser Plan wird nun mit Unterstützung des Romanistik-Chors München und des Verworner-Krause-Kammerorchesters (VKKO) in die Tat umgesetzt. Beim Song "Gutterfriends" gibt es sogar noch zusätzliche Verstärkung von Josie, der Sängerin der Münchner Elektro-Pop-Band Claire. Das Resultat dieser technischen und musikalischen Meisterleistung ist klanglicher Bombast, der für Gänsehaut sorgt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite