Geraubt, erpresst oder gekauft - Wie afrikanische Schätze nach Sachsen kamen
Folge 362 | Wissen
"Aber das werden Sie jetzt nicht alles zurückgeben, oder?" - diese Frage hört Fanny Stoye oft, wenn sie Besucher durch das Naturalienkabinett Waldenburg in Sachsen führt. Stehen sie dann vor einer der Vitrinen mit kleinen schwarzen Tonfiguren, Messingschmuck, silbernen Münzen und Alltagsgegenständen, erzählt die Museumschefin von ihrem Projekt: Sie lässt derzeit überprüfen, ob diese Schätze gewaltsam in Afrika und anderswo entwendet wurden. "Bei vielen weiß ich nichts, noch nicht mal, was das für Objekte sind. Bei manchen, wie dem Massai-Schmuck aus Messing, vermute ich eine dramatische Geschichte. Die muss erforscht werden".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite