nano
Wissenschaft
KI - Im Einsatz für den Frieden - Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, die Satellitenbilder analysiert und Bewegungen am Boden "sichtbar" macht, wollen das internationale Rote Kreuz und Fernerkundungsspezialisten der ETH Zürich Krisen und Konflikte frühzeitig erkennen. Ziel dabei: Hilfsmaßnahmen möglichst schnell und gezielt in die Wege leiten. Künftig könnte die Technologie auch bei Friedensverhandlungen helfen. Covid: Varianten-Screening - Das Abwasser als Varianten-Frühwarnsystem? Schweizer Forscher arbeiten daran. Sie können inzwischen aus den Fragmenten der Viren-RNA, die sich im Abwasser finden, auf verschiedene Varianten schließen. Das Abwasser könnte somit zum einen dafür genutzt werden neue Virusvarianten zeitnah zu detektieren. Zum anderen könnte es helfen, die Ausbreitungsdynamik besser abzuschätzen. Billigmode erschwert Recycling - Überquellende Container, daneben dreckige Klamotten auf der Straße - immer mehr Altkleidercontainer nerven die Anwohner. Auch der Inhalt der Container lässt zu wünschen übrig: Durch den Trend zu Billig-Fast-Fashion lassen sich nur rund 60 Prozent der gesammelten Textilien und Schuhe zur weiteren Verwendung verkaufen. Die Folgen: Weniger Erlöse und die Müllgebühren drohen zu steigen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite