
Kissinger Sommer 2023 - Rafał Blechacz und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Klassische Musik
Seit Alexander Steinbeis Intendant des Kissinger Sommers ist, gibt es jedes Jahr ein überspannendes Festival-Thema. Heuer geht die Reise nach Italien, dem "Mutterland der europäischen Musik" und Sehnsuchtsort "großer und kleiner Geister", wie es auf der Internetseite des Kissinger Sommers heißt. An lauen Sommerabenden strahlt auch das klassizistische Ensemble des Regentenbaus südländischen Charme aus und der Rossini-Saal ist sogar nach einem italienischen Komponisten benannt. Rossinis Ouvertüre zu "Guillaume Tell" eröffnete auch das Konzert am 1. Juli mit dem polnischen Star-Pianisten Rafal Blechacz und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Kent Nagano. Im zweiten Teil steht ebenfalls Rossinis Musik im Zentrum - und zwar in der originellen und selten zu hörenden Ballettsuite "Der Zauberladen", die Ottorino Respighi nach Vorlagen Rossinis zusammengestellt und bearbeitet hat. Dazwischen spielt Rafal Blechacz Klaviermusik eines Genies, das mit einer bewundernswerten Weise die Leichtigkeit der italienischen Klangwelt in seinen Werken aufgegriffen und mit großer Gedankentiefe weiterentwickelt hat: Wolfgang Amadeus Mozart.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
