Riga, da will ich hin!
Folge 115 | Stadtbild
Nirgendwo in Europa zieren so viele leichtbekleidete Frauen die Fassaden in einem der größten europäischen Jugendstil-Viertel wie in Riga: Das Zentrum der lettischen Hauptstadt ist mit seiner Altstadt und der malerischen Lage am Ufer der Dûna ein Touristen-Magnet. Anderthalb Millionen lettische Volkslieder soll es geben, damit hätte fast jede:r der 1,9 Millionen Lett:innen sein eigenes Lied. Ähnlich stolz sind die Lett:innen auf die mehr als tausendjährige Tradition ihrer Volkstrachten. Die Zuschauer:innen erleben das Schloss, den Dom in der Altstadt, die Freiheitsstatue und Europas größte Markthallen. Die Akademie der Wissenschaften betrachten die Lett:innen als Relikt aus Sowjet-Zeiten mit gemischten Gefühlen, sie sprechen von der "Stalin-Torte". Die Spezialitäten der lettischen Küche zeigt ein Chefkoch und das junge, studentische Riga ein Streetart-Kenner. Das Ghetto-Museum und die Ruine der Großen Choral-Synagoge zeugen noch heute von Nazi-Gräueltaten und Sowjet-Terror.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite