
Quarks
Folge 636 | Wissen
Zucker macht dick und krank und fördert Diabetes und Leberverfettung. Und wir essen in Deutschland gerne süß: 90 Gramm zugesetzte Zucker jeden Tag. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO nur 25 Gramm pro Tag und die deutschen medizinischen Fachgesellschaften halten 50 Gramm Zucker täglich für gerade noch hinnehmbar. Sie schlagen seit Jahren Alarm. Müssen wir also Angst haben vor Zucker, Süßigkeiten und Co, selbst wenn wir gesund sind? Quarks macht das Zuckerexperiment: Gemeinsam mit Wissenschaftlern des Deutschen Diabetes-Zentrums wird der Zuckerkonsum zweier gesunder Probanden über Wochen überwacht - quasi in Echtzeit - denn Sensoren messen Tag und Nacht die Blutzuckerwerte der beiden. Verändert sich das Gewicht und wie entwickelt sich ihre Insulinspiegel nach den Mahlzeiten? Das lebenswichtige Hormon Insulin schleust den Glukosezucker als Energiestoff in die Zellen. Wie gut kommen die Probanden mit ihren Zuckermahlzeiten zurecht? Wie sehen die konkreten Auswirkungen des Zuckerkonsums im Körper aus? Und: Wie ungesund ist Süßes wirklich? Die Ergebnisse des Quarks-Experiments überraschen. Außerdem in der Sendung: - Süßes Trinken - wie die Deutschen zu Zuckerjunkies wurden - Zucker-Ersatz - warum künstliche Süßstoffe für die Gesundheit nicht besser sind - Insulin-Ersatz - warum neue Medikamente für Diabetiker manchmal besser sind - Wenn es ernst wird - wie die Diabetes-Gefahr verringert werden kann Das wöchentliche Wissenschaftsmagazin "Quarks" beleuchtet 45 Minuten lang ein wissenschaftliches Thema aus verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Ihr besonderes Augenmerk legen die Macher darauf, Wissenschaft unkompliziert zu vermitteln. Deshalb suchen sie immer den spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleibt "Quarks" immer aktuell, zeigt Haltung bei Themen wie Tschernobyl, Impfen oder Bio-Nahrung und hilft dem Zuschauer auch schwierige Themen einzuordnen. Das Team recherchiert jeden Inhalt für die Sendung gründlich und neu. Bei "Quarks" soll Wissenschaft unterhalten. Deshalb fährt die Sendung alles auf, was das Fernsehen zu bieten hat: spannende Experimente, abenteuerliche Selbstversuche, überzeugende Grafiken und faszinierende Computeranimationen. Dabei ist jede Sendung ein Unikat! "Quarks" nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise und hilft ihm die Geheimnisse der Welt zu enträtseln. Manchmal wird ein Thema auch zur Mission, wenn zum Beispiel die Moderatoren den Zuschauer auf eine Expedition "Unter Tage" mit nehmen und man mit ihnen die Kumpel einer Kohlenzeche kennen lernt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
