Shift
Medien
• Schutz vor Ausfällen: Die Architektur des Internets Die Infrastruktur des Internets ist relativ robust. Ein Grund: Es besteht aus vielen kleineren Netzwerken, den autonomen Systemen. Fallen einige von diesen aus, wird der Datenverkehr einfach umgeleitet. • Naturkatastrophen als Gefahr für das Internet Erdbeben, Vulkanausbrüche oder gar Sonnenstürme: All das kann die Netzstabilität gefährden. Denn rund 95 Prozent des internationalen Datenverkehrs laufen über Unterseekabel – und die können beschädigt werden. • Vernetzte Welt: Mehr Schutz für kritische Infrastruktur Ob bei Krankenhäusern, Regierungen oder Energieversorgern: Cyberattacken und Netzausfälle können lebensbedrohliche Folgen haben. Wie können sensible Bereiche der Gesellschaft besser geschützt werden? Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt „Shift – Leben in der digitalen Welt“. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen – mit Shift.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite