Der Südwesten von oben
Staffel 2, Folge 1 von 3 | Natur + Umwelt
Der Wald, der Rhein und der Wein prägen die Landschaften der Pfalz. Von der "deutschen Toskana" ist oft die Rede. Oft war die Pfalz Spielball der Geschichte; im Laufe der Jahrhunderte wurde sie immer wieder überrannt, geplündert und verwüstet. Von den Franzosen blieb die Freiheitsliebe, von den Bayern die Ordnung und das Gesicht der Städte. 1832 zeigten die Pfälzer:innen erstmals Schwarz-Rot-Gold - sie demonstrierten mit französischer Hilfe für Einigkeit und Recht und Freiheit. Das von oben stolz und erhaben wirkende Hambacher Schloss illustriert das Freiheitsstreben der Deutschen im Vormärz. Der Pfälzer Wald bedeckt fast ein Drittel der Region und bildet damit die größte zusammenhängende Waldfläche Deutschlands. Mit ihm verbinden sich Mythen und Sagen. Auf den Gipfeln der roten Sandsteinformationen stehen mächtige Burgen. Entlang der Deutschen Weinstraße befinden sich Winzerdörfer sowie die Weinmetropolen Landau, Neustadt und Bad Dürkheim.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite