Aus Flachs und Harz - Was schwimmt denn da?
Gesellschaft + Soziales
Ein Jungunternehmer, der unentwegt an neuen Ideen tüftelt, der überzeugt ist, einen Trend erkannt zu haben: hin zu mehr Öko auf dem Wasser und Produkten aus Naturfasern. Das hat so vor ihm noch keiner in Deutschland gemacht: Wenn der Mecklenburger Eike Baumgarten in seiner Werkstatt in Warin seine neuesten Ruderboote baut, greift er als Erstes zur Schere. Aus Ökoleinen schneidet er die Stoffbahnen zurecht, legt sie aus in eine Bootsform und tränkt sie in Harz. Fertig ist der Rumpf aus Flachs. Die Naturfaser eignet sich ausgezeichnet, um Ruderboote zu bauen. Baumgarten ist überzeugt, einen Trend erkannt zu haben. Viele Menschen wollen nachhaltige Produkte und sich an der frischen Luft bewegen. Gerade in der Coronazeit haben sie den Rudersport für sich entdeckt und sich ein eigenes Boot zugelegt. In Warin bei Bootsbauer Baumgarten bauen zwölf Mitarbeitende noch alles von Hand: vom Einer bis zum Achter, meist für Freizeitsportler. Aber auch Olympiasieger sind in der kleinen Manufaktur schon fündig geworden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite