

Rock am Ring - back to life!
Folge 1 | Dokumentation
Die dreiteilige, aktuell vor Ort produzierte Dokuserie, greift dieses "back to life"-Feeling auf und nimmt die Zuschauer:innen mit in diese Welt des Aufbruchs. Wird das Kultfestival so sein wie es vor der Pandemie war oder wird alles ganz anders? Was wird sich zum Beispiel auf dem Campingplatz abspielen und ist die Tankstelle, die normalerweise die Fanvorräte sicherstellt, gerüstet? Es werden diesmal deutlich mehr Fans denn je erwartet und ob die Vorräte reichen, ist ungewiss. Aber auch für Bühnentechniker:innen und Musikmanager:innen ist das Festival eine Herausforderung. Am Wochenende zuvor findet ein weiteres Großevent am Nürburgring statt - ist das zu schaffen: zwei Großevents so dicht hintereinander? Hinzu kommt, dass es weniger Personal gibt, denn durch Corona haben viele, die vorher im Veranstaltungs- oder Gastronomiebereich gearbeitet haben, die Jobs gewechselt. Und das Bandaufgebot reicht von Scooter über Green Day bis hin zu Volbeat - Hochkaräter, die gehobene Ansprüche an die Organisatoren stellen. Die Doku zieht auch Bilanz - was hat sich für die Menschen, die am und vom Ring leben geändert? Der SWR hat sie bereits vor einem Jahr besucht, damals, als das Festivalgelände gähnend leer war. Können sie die Verluste, die Corona ihnen beschert hat, durch Festivals wie diese kompensieren oder hat die Pandemie die Region nachhaltig verändert?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
