
Kinder des Exils - Flucht vor Pinochet
Gesellschaft + Soziales
Am 11. September 1973 stürzte Armeegeneral Augusto Pinochet mit einem blutigen Militärputsch die Regierung des sozialistischen Präsidenten Salvador Allende in Chile. Wie erging es den Kindern, die damals mit ihren Eltern in die Bundesrepublik und die DDR geflohen sind? Für die Exilkinder spielt die Frage der eigenen Identität und die Anforderungen an die zweite Genration des Exils eine bedeutende Rolle: Wer bin ich und wohin gehöre ich? Wie sollen Erinnerungen weitergegeben werden? Welche Motive sind es, die für den Verbleib in Deutschland oder die Rückkehr nach Chile ausschlaggebend sind? Die Geschichte der "Exilchilenen" und ihrer inzwischen erwachsenen Kinder nimmt die Schicksale der bis zum heutigen Tage von Flucht betroffenen Menschen quasi vorweg. Wie ergeht es der zweiten Generation von geflüchteten Menschen? In Deutschland bzw. nach Rückkehr in die (fremde) Heimat? Ein Film über die Folgen von Gewaltherrschaft, Exil, Integration und die Suche nach Identität.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
