Im Déjà-vu-Rausch mit Marty McFly
Zurück in die Zukunft
Sci-Fi-Film
Marty McFly (Michael J. Fox), ein munterer Teenager, reist im Jahr 1985 mit der Zeitmaschine des schrulligen Wissenschaftlers Doktor Emmett Brown (Christopher Lloyd) 30 Jahre zurück in die Vergangenheit seiner Eltern und damit in seine Zukunft als potenzieller Sprössling auf der Welt. Ins Jahr 1955 versetzt begegnet Marty der hübschen Lorraine (Lea Thompson), seiner eigenen Mutter, die damals selbst noch zu den Jugendlichen gehörte. Und siehe da, Lorraine verliebt sich Hals über Kopf in den Jüngling, der so merkwürdig gekleidet ist und so seltsam spricht. Sie ahnt nichts von seinem Verwandtschaftsgrad. Bestürzt stellt Lorraines zukünftiger Sohn fest, dass der schüchterne junge George McFly (Crispin Glover) keine Aussicht hat, sein Vater zu werden. Marty beugt der bevorstehenden Katastrophe seiner Nichtzeugung vor. Er möbelt Georges fehlendes Selbstvertrauen derart auf, dass George seine Lorraine doch noch bekommt. "Back to the Future" ist einer jener Filme, die die liebsten Erinnerungen an Kinobesuche in den 1980er-Jahren wecken. Dieser Spass für die ganze Familie vereint Science-Fiction, Thriller und Komödie zu einem der hinreissendsten Kinoabenteuer aller Zeiten. Für die Hersteller von Skateboards wirkte "Back to the Future" ebenso Wunder wie für den lausbubenhaften Hauptdarsteller Michael J. Fox, der damit zum Star wurde. Der gigantische Erfolg an den Kinokassen sicherte "Back to the Future" in einer Zeit, da ein Sequel noch nicht die unweigerliche Folge eines einträglichen Filmes waren, zwei Fortsetzungen. Schweizer Radio und Fernsehen zeigt den Streifen in HD-Bildqualität, Zweikanalton englisch/deutsch und Dolby 5.1.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite