
Halloween - Die Nacht des Grauens
Horrorfilm
Haddonfield, Illinois, 1963, am Morgen nach Halloween. Nachdem er seine große Schwester Judith (Sandy Johnson) grausam mit einem Küchenmesser ermordet hat, wird der gerade einmal sechsjährige Michael Myers in Sicherheitsverwahrung ins Smith's Grove Warren County Sanatorium gebracht. Psychiater Dr. Sam Loomis (Donald Pleasence) behandelt das Kind, schafft es aber 15 Jahren Jahre lang nicht, zu ihm durchzudringen. Daraufhin versucht er, eine lebenslange Einweisung zu erwirken. Doch auf dem Weg zum Gericht entkommt Michael (Nick Castle). Sam Loomis vermutet dessen Rückkehr an den Tatort, fährt sofort nach Haddonfield und warnt Sheriff Leigh Brackett (Charles Cyphers). Die drei jungen Babysitterinnen Laurie (Jamie Lee Curtis), Annie (Nancy Loomis) und Lynda (P.J. Soles) ahnen nicht, was ihnen in der Halloweennacht bevorstehen wird. 1978 inszenierte der gerade 30-jährige John Carpenter diesen packenden Horrorschocker um einen geistesgestörten Mörder, der an den Ort seiner Untaten zurückkehrt und dort erneut tötet. Der unabhängig produzierte Thriller wurde zum unerwarteten Kassenerfolg und zum Kultfilm, der das Genre auf Jahre prägen sollte. Zusammen mit Alfred Hitchcocks "Psycho" gilt "Halloween" heute als Geburtsstunde des sogenannten "Slasherfilms". "Halloween" zog sieben direkte Fortsetzungen und ein 2007 von dem Rockmusiker Rob Zombie inszeniertes Remake nach sich, das 2009 ebenfalls in die zweite Runde ging. Keiner der Nachfolger erreichte jedoch die Qualität von Carpenters Low-Budget-Film. Für Jamie Lee Curtis, die 2023 den Oscar als Beste Nebendarstellerin in "Everyting Everywhere All at Once" gewonnen hat, war es - als 19-Jährige - einer der ersten Hauptrollen. Die markante Filmmusik stammt von Kultregisseur John Carpenter selbst.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
