nano
Wissenschaft
Tierwohl-Cent Die Pläne von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir für eine Verbrauchsteuer auf Fleischprodukte werden konkreter. Der sogenannte „Tierwohlcent“ soll dabei helfen Maßnahmen zu finanzieren, um die Tierhaltung zu verbessern. Der Tierwohlcent soll als zusätzliche Abgabe auf Fleisch und Fleischprodukte erhoben werden. Aber was bringt die Abgabe wirklich? Wird sie vom Verbraucher akzeptiert und was sagen die Bauernverbände? Neue Impfung gegen Vogelgrippe Seit zwei Jahren breitet sich die Vogelgrippe weltweit dramatisch aus. Millionen Wildtiere sind verendet und es kam zu Ausbrüchen in hunderten Geflügelbetrieben. Auch vor Zootieren macht das Virus nicht halt. In der Schweiz versucht man, zumindest die Vögel im Zoo mit einem neuen Impfstoff zu schützen. aktuell: Masern in Großbritannien Masern gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten. In Großbritannien greifen die Masern gerade um sich. Ein Problem ist die niedrige Impfquote in Großbritannien. Um den Masernausbruch in den Griff zu bekommen, wurde in England nun eine Kampagne gestartet. Vorsicht vor KO-Tropfen Auf Partys, in Clubs oder auf Volksfesten wird ausgelassen gefeiert und viel Alkohol getrunken. Kriminelle nutzen das, um ihren Opfern KO-Tropfen in die Getränke zu mischen. Teilweise geschieht dies aus Spaß, teilweise wollen die Täter ihre Opfer missbrauchen. Wir zeigen, was genau hinter den KO-Tropfen steckt und wie man sich schützen kann. Häuser aus Stroh Vierzig Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes gehen auf die Herstellung von Baustoffen zurück. Deshalb suchen Architekten und Bauingenieure weltweit nach umweltfreundlicheren Lösungen. An der Weimar Bauhaus-Universität schwören die Wissenschaftler auf den Baustoff Stroh, denn dessen ökologischer Fußabdruck ist besser als bei jedem anderen Baustoff: Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite