

1973. Jom Kippur. Ein Krieg im Oktober
Folge 1 | Zeitgeschichte
Im arabisch-israelischen Krieg im Jahr 1973 - in Israel "Jom-Kippur-Krieg" und auf arabischer Seite "Oktober-Krieg" oder "Ramadan-Krieg" genannt - standen sich Israel, Ägypten und Syrien feindlich gegenüber. Die zweiteilige Dokumentation rekapituliert mit seltenen Archivaufnahmen und Originalaussagen Beweggründe, Zweifel und innerste Überzeugungen jener beiden Staatsoberhäupter, die ihre Länder damals in den Krieg führten: Golda Meir und Muhammad Anwar as-Sadat. Welche politischen und ökonomischen Beweggründe gab es für diesen Krieg? In welchen internationalen Verflechtungen befanden sich die kriegführenden Parteien?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
