Anne Will
Folge 521 | Zeitgeschehen
Der Kurzbesuch von Olaf Scholz in Peking - eine umstrittene Reise. Kritik kam sogar aus Reihen der Ampel-Partner. Im China-Tross des Kanzlers: eine hochkarätig besetzte Wirtschaftsdelegation. Aber sollte Deutschland mit einem Land wie China oder anderen autokratischen Staaten Geschäfte machen wie bisher oder seine Abhängigkeiten reduzieren? Für viel Unmut sorgt die geplante chinesische Beteiligung an einem Hamburger Hafenterminal. Mehr als zwei Drittel der Deutschen lehnen sie ab. Hat die Bundesregierung falsch entschieden? Nicht verstehen können viele derzeit auch die Reaktion der Ampel auf die Proteste im Iran. Sollten Kanzler und Außenministerin entschiedener handeln? Zu Gast bei Anne Will: • Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen), MdB und Co-Parteivorsitzender • Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg • Stormy-Annika Mildner, Direktorin des Aspen Institute Deutschland • Norbert Röttgen (CDU), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages • Melanie Amann, Mitglied der Chefredaktion und Leiterin Hauptstadtbüro "Der Spiegel" Anne Will diskutiert mit ihren Gästen über politische Prozesse, wirtschaftliche Zusammenhänge und gesellschaftliche Trends. Sie bietet Gästen und Zuschauern die Plattform für eine gesellschaftspolitische Meinungsbildung: relevant und lebensnah.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite