Getreide zum Trinken - Hafer-Hype im Norden
Wirtschaft + Konsum
Früher wurde Hafer meist nur als Viehfutter verwendet. Heute wächst die Nachfrage nach dem Getreide wie bei kaum einer anderen Sorte. Der Grund: Hafer-Getränke werden immer mehr zu einem pflanzlichen Konkurrenten für die Kuhmilch. Für Getränkeproduzenten ist es ein neues Geschäft. Sie entwickeln immer ausgefallenere Geschmacksrichtungen. Doch der Hafer ist nicht so einfach anzubauen, damit er auch als Getränk funktioniert. Ein Landwirt aus Niedersachsen überlegt trotzdem, von seiner Kuhmilchproduktion komplett auf Hafer umzusteigen. Und in Uelzen hat ein Müller Millionen in eine der größten Hafermühlen Europas investiert und ist ständig auf der Suche nach neuen Lieferanten. "Die Nordreportage" begleitet Landwirte, Müller und Getränkeproduzenten, die auf Hafer setzen und sich dafür stark machen, dass es nicht nur ein kurzfristiges Hoch ist, sondern womöglich langfristig Teile der Landwirtschaft im Norden verändert.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite