Jugendliche & Corona
Folge 3 | Wissen
Das Covid-Virus traf immer mehr Länder. Salvador aus Argentinien und Salvo aus Deutschland fühlten sich isoliert und vermissten ihr normales Leben. In Argentinien, erzählt Lola, brauchte man eine spezielle Erlaubnis, um das Haus zu verlassen. Akinobu berichtet von Hamsterkäufen in Japan und Devin aus den USA war froh, dass seine Familie sich mit Gemüse aus dem eigenen Garten versorgen konnte. Die Pandemie schürte Ängste. Viele schotteten sich ab. Leticia aus Brasilien und Megumi aus Japan berichten, wie Menschen diskriminiert wurden, die sich mit COVID-19 infiziert hatten oder im Gesundheitssektor arbeiteten. Lynn aus Deutschland wünscht sich, dass genau diese Leute - Krankenschwestern, Pfleger:innen und Ärzt:innnen - mehr gewürdigt und besser bezahlt werden. Zu Zeit der Covid-Pandemie war Solidarität nötig. "Wir sollten gemeinsam kämpfen", sagt Stacy aus Taiwan, denn "Krankheit kennt keine Grenzen".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite