Die innere Kraft
Folge 257 | Gesellschaft + Soziales
Carmen und Olaf haben ihr einziges Kind verloren. Ihre Tochter ist gerade 22 Jahre alt, als ein junger Mann mit mehr als 160 Kilometern pro Stunde durch die Stadt rast. Die junge Frau stirbt noch am Unfallort. Wie schaffen es die Eltern, weiterzuleben? Wie und wo finden sie Trost und Kraft? Welche Strategien haben sie, ihren Alltag, ihr Leben zu bewältigen? Bei Amelie ist es eine Geburt, die ihr bisheriges Leben aus den Angeln hebt. Ihre Tochter hat das Down-Syndrom, ist geistig behindert. Die erfolgreiche Wissenschaftlerin ist nun vor allem eins: eine Mutter in ständiger Sorge um ihr Kind. Amelie beginnt zu schreiben, über ihre Ängste und ihr neues Leben. Eine Strategie, die ihr hilft: die Erzählerin des eigenen Lebens sein. Doch dann passiert etwas, dass sie noch viel härter trifft. Der Suizid ihres geliebten Vaters. Krisen gehören zu jedem Leben, doch wie können Menschen sie meistern? Wird am Ende vielleicht alles wieder gut? Und wenn nicht? Woher kommt Resilienz, die innere Widerstandkraft? Wird man mit ihr geboren? Ist es eine Charaktereigenschaft, die einer hat, ein anderer nicht? Kann man sie trainieren? Mit ihrem Film begeben sich Dinah Münchow und Stephan Liskowsky auf die Suche nach dieser Kraft. Sie treffen beeindruckend starke Menschen, sprechen mit Resilienz-Expert*innen, begleiten Pflegekräfte auf der Intensivstation. Welche Strategien haben diese Menschen entwickelt, mit Stress und Tod umzugehen, mit dem sie oft konfrontiert sind? Helfen Meditation oder Spiritualität? Und wie kann man lernen, innerlich stark zu bleiben?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite