Wir im Saarland - Die Reportage
Dokumentation
Der Wolf und der Mensch. Unzählige Mythen und Legenden ranken sich um ihr Verhältnis. Die einen haben das Raubtier dämonisiert und verfolgt, andere haben es verehrt und geschätzt. Seit der Rückkehr des Wolfs nach Deutschland streiten sich Befürworter und Gegner wieder heftig. Auch im Saarland kursieren Gerüchte über Wolfs-Sichtungen, bestätigt hat sich bisher noch keines. Tatsächlich leben aber Wölfe im Nordsaarland - schon seit langem. Im Merziger Wolfspark erforscht Leiterin Tatjana Schneider sie täglich live. Vor vier Jahren ist sie nach dem Tod des legendären Parkgründers Werner Freund in seine Fußstapfen getreten. Auch sie kennt die enge Bindung von Mensch und Wolf, ohne die besonderen Einblicke in das Leben dieser hochentwickelten und sozialen Raubtiere nicht möglich wären. Denn der Park ist nicht nur ein touristisches Aushängeschild der Stadt Merzig. Er ist vor allem eine einzigartige Möglichkeit, das Leben und das Sozialverhalten der Wölfe zu beobachten und zu erforschen. Besucher können hier hautnah erleben, wie sie spielen, die Familie zusammenhalten, sich liebevoll um den Nachwuchs, die Alten und Verletzten kümmern. Zwei Jahre hat das Filmteam Tatjana Schneider und ihre Wölfe begleitet und Menschen getroffen, die alle aus einem ganz bestimmten Grund in den Park kommen: wegen der Faszination für die Wölfe. Die Aufnahmen sind entstanden im Februar 2018.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite