Wir im Saarland - Das Magazin
Regionalmagazin
Gefährliche Droge, wehrlose Opfer: Wie viele Menschen heimlich unter K.O.-Mittel gesetzt werden, dazu gibt es keine genauen Zahlen. Das liegt an der kurzen Nachweisbarkeit, aber auch daran, dass vielen Menschen nicht bewusst ist, das K.-o.-Tropfen ins Spiel gekommen sein könnten. Die Opfer sind meistens Frauen. Die Kampagne „Mich kriegst du nicht K.O.“ soll nun verstärkt aufklären. Vom Reiz, im Denkmal zu leben: Überall im Saarland verfallen wunderschöne, alte Häuser. Viele haben Angst, sich einem denkmalgeschützten Gebäude anzunehmen. Wir haben jemanden besucht, der es getan hat. Er bewahrt damit nicht nur ein Stück Geschichte, sondern ermöglicht sich auch ein Leben in seinem Traumhaus. Berufung statt Beruf: Die anhaltenden Proteste zeigen, viele Landwirte sind unzufrieden. Aber wie gucken junge Menschen, die sich für diesen Job entschieden haben, auf ihre berufliche Zukunft? Was macht die neue Generation anders? Zwei junge Landwirte stellen ihre Sorgen und ihre neuen Ideen vor. Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite