
nano
Wissenschaft
Resümee Human Brain Project (ZDF) Das Menschliche Gehirn ist wohl das komplexeste Organ in der Biologie. Können wir Menschen es mithilfe modernster Technik nachbauen? Das Human Brain Project, eins der größten europäischen Forschungsprojekte jemals, hat es versucht. Und ist jetzt nach 10 Jahren zum Abschluss gekommen. Was hat es gebracht? - ein Resümee. Portrait Phyllis Omido (ZDF) Ihre Wut als Mutter, ließ Phyllis Omido zur Umweltaktivistin werden. Ihr Engagement in ihrer Heimat Kenia brachte ihr Morddrohungen und Verhaftungen ein. Jetzt aber auch den Right Livelihood Award, den mit 86.000 Euro und einer lebenslangen Unterstützung dotierten so genannten alternativen Nobelpreis. Rhonegletscher schmilzt (SRF) Durch extreme Hitze sind die Schweizer Gletscher laut einer Studie in nur zwei Jahren um zehn Prozent geschrumpft - und damit so stark wie in den drei Jahrzehnten vor 1990 zusammen. Nach der Rekordschmelze um sechs Prozent 2022 habe das Volumen der Gletscher dieses Jahr um weitere vier Prozent abgenommen, teilte die schweizerische Kommission für Kryosphärenbeobachtung (SKK) am Donnerstag mit. Die Schweizer Gletscher spielen eine wichtige Rolle als Wasserspeicher und sind durch den globalen Klimawandel massiv bedroht. Waldbrände - vierbeinige Brandschützer Ziegen (ZDF) Fast ein Drittel Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Er dient der Erholung, ist wichtiger Lebensraum und Klimaheld. Die grünen Lungen sind in Gefahr. Immer verheerendere Brände bedrohen Forste. Waldbrände galten lange als Phänomene aus Südeuropa, Kalifornien oder Australien. Doch sie werden in Deutschland ein immer größeres Problem. 2022 brannten hierzulande so viele Wälder wie nie zuvor.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
