nano
Wissenschaft
Wann immer ein schwieriges Thema verständlich und authentisch erklärt werden muss, kommen sie ins Spiel – "die Wissenschaftler". Eine Berichterstattung ohne die passenden Experten ist nicht mehr denkbar. Ihre Fachkenntnis ist gefragt, aber den Menschen, der sich hinter der Expertise verbirgt, lernt man selten kennen. Die "nano"-Beitragsreihe "Science Date" will das nun ändern. Die "nano"-Moderatoren Yve Fehring, Ingolf Baur und Gregor Steinbrenner treffen in Deutschland, der Schweiz und Österreich Forschende, die sich mit den drängendsten Themen unserer Zeit befassen – von der Klimakrise über Reformen des Gesundheitssystems hin zu Friedensforschung, Digitalisierung und Altern. In der ersten Folge des "Science Date" ist Volker Quaschning, Professor für Ingenieurswissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, zu Gast. Der 54-Jährige ist der führende Experte für erneuerbare Energien. Wann immer es um Fragen des Klimaschutzes, regenerative Energiesysteme oder den Klimawandel geht, ist er ein beliebter Gesprächspartner. Volker Quaschning redet nicht nur darüber, was sich in unserer Gesellschaft verändern müsste, er lebt es auch vor. Seit Jahren fliegt er nicht mehr und ernährt sich strikt vegan.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite