
Millennial Punk - Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung
Folge 2 | Technik
In den 90er-Jahren wurde der Punk für tot erklärt, dabei ging es für die Generation der Millennials durch den Pop-Punk-Hype der 90er-Jahre erst richtig los. Um dieses Kapitel der totgesagten Subkultur zu beleuchten, treten in dem ARD/SWR-Vierteiler 69 SzeneAkteur:innen vor die Kamera – von WIZO, Broilers und Die Toten Hosen bis hin zu aktuellen Acts wie Akne Kid Joe und der Antilopen Gang und vielen weiteren Protagonist:innen. Das Ergebnis ist ein nostalgischer Fiebertraum von piepsenden Tamagotchis, illegalen Downloads und blinkenden icq-Chats. Und auch die politische Seite wird gezeigt: So berichten u. a. der Broilers-Sänger Sammy Amara und die Fotografin Sévévine Kpoti vom Aufwachsen als People of Color in der überwiegend weißen Subkultur, während Iuventa-Kapitän Dariush Beigui von seinen Seenotrettungseinsätzen auf dem Mittelmeer erzählt. Aktivistinnen wie Ronja Schwikowski und Rapperin Finna beleuchten hingegen ihren Kampf gegen Sexismus und Queerfeinlichkeit innerhalb der Szene.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
